Alle bereits erworbenen Karten für das Baltic Open Air 2020, behalten ihre Gültigkeit für das Jahr 2021. Wenn ihr wollt, steht unsere Bandausgabe gerne zum Tausch der Karten zur Verfügung. In dem Fall tauscht ihr eure in 2020 erworbenen Tickets gegen ein gleichwertiges Ticket von 2021 ein. Dazu zählen die Festival- und Campingticket.
Tickets sind auch an den Tagen der Veranstaltung an der Tageskasse verfügbar, diese öffnet am Donnerstag um 12 Uhr und am Freitag und Samstag um 10 Uhr. Preise können jedoch deutlich vom online Ticketpreis abweichen.
Abreise bis spätestens Sonntag 15.00 Uhr.
Anreisezeiten im Überblick:
Donnerstag 12 - 22 Uhr • Freitag 10 - 22 Uhr • Samstag 10 - 22 Uhr
Adresse per Navi:
• Die Straße "Wedelspang" in 24884 Selk kann gerne als Anfahrtsadresse genutzt werden
Aus Richtung Hamburg:
• Autobahnausfahrt Owschlag
• weiter auf die Rendsburger Landstraße in Richtung Brekendorf
• über die Brekendorfer Landstraße Richtung Selk
• an der Kreuzung K132/Kreisstraße links auf die K132 abbiegen
• anschließend einfach der Strasse folgen
Aus Richtung Flensburg:
• Autobahnausfahrt Schleswig/Schuby
• im Kreisverkehr die erste Ausfahrt zur B201 nehmen
• weiter bis zur Ausfahrt Richtung Kiel / Schleswig Zentrum
• der B76 bis zur B77 folgen
• an dem Kreisverkehr die dritte Ausfahrt (K1) nehmen
• an der Kreuzung K132/Kreisstraße rechts auf die K132 abbiegen
• anschließend einfach der Strasse folgen
ACHTUNG: Das Festivalgelände kann NICHT über den Kreisverkehr am Rasthof Wikingerland
oder andere Privat- und Schleichwege erreicht werden. Die Zufahrt erfolgt in allen Fällen
über den Kreisverkehr bei dem Edeka Markt "Fick".
Bei der Bandausgabe werden die Festival-, Tages- und Camping Ticket in eins der begehrten BOA Festival Bänder gewandelt.
siehe Unterseite: LINE-UP
Auch dieses Jahr wird wieder der ZasterLaster auf dem Baltic Open Air zu finden sein! Hebe ganz bequem Geld von deiner Kontokarte ab, ohne großartig das Festival verlassen zu müssen, oder gar Ausschau nach der nächsten Bank zu halten. Der mobile Geldautomat von der Sparkasse. Den genauen Standort wieder der BOA Geländeplan entnehmen.
Der Einlass (zum Infield) wird am Freitag und Samstag jeweils um 14:00 Uhr geöffnet. Ab 16 Uhr beginnen die Bands zu spielen. Das Rahmenprogramm beginnt bereits ab Donnerstag um 15 Uhr am vorderen Feld.
Der Veranstalter haftet nicht für Gehörschäden. Für einen entsprechenden Gehörschutz muss der Gast selber sorgen.
Auf dem Baltic Open Air Festival werden über drei Tage abwechselnd drei Open Air Bühnen und deren jeweiligen Lautsprecheranlagen beschallt.
Zutritt nur mit gültigem Camping- und Festivalband. Diese sind
ab Donnerstag an der Bandausgabe bzw. Tageskasse erhältlich. Der Campground öffnet am
Donnerstag ab 12:00 Uhr. Eine frühere Anreise ist nicht möglich.
- Mit Betreten / Befahren des Campgrounds und der Parkplätze wird die aushängende
Camping- bzw. Parkplatzordnung akzeptiert.
- Der Platz wird fair und nach Campingbesucheraufkommen verteilt. Pavilions gestattet bis 4x4m.
- Rücksichtnahme auf die umliegenden Camps und deren Bewohner ist Pflicht.
- Kleine Stormgeneratoren bis zu 3 KW sind erlaubt - große nicht.
- Offenes Feuer (wie Fackeln, Lagerfeuer usw.) ist nicht erlaubt.
- Grillen mit Holzkohlegrills ist gestattet, sofern nach dem Grillen die Kohle mit Wasser
abgelöscht wird. Gasgrills sind nicht erlaubt.
- Gaskocher mit kleinen Kartuschen (z.B. von CampingGaz) sind gestattet.
- Eine Vorabreservierung von Campingflächen ist nicht möglich
- Tiere sind auf dem kompletten Veranstaltungsgelände nicht gestattet.
- Ab 22.00 Uhr ist die Musik auf Zimmerlautstärke zu reduzieren.
- Auf gar keinen Fall sind Wohnungseinrichtungen wie bspw. Sofas, Sessel und Kühlschränke
mitzubringen! Die Zufahrt mit solchen Gegenständen wird Euch verwehrt!
- Ausserdem nicht erlaubt: Trockeneis, flüssiger Grillanzünder, Laserpointer und Megafone.
- Auf Getränke in Glasflaschen sollte weitestgehend verzichetet werden. Ist dies nicht möglich,
achtet bitte auf den ordnungsgemäßen Umgang und räumt Glasscherben direkt aus dem Weg.
- Fahrzeugen (über 3,5 Tonnen) kann die Zufahrt auf den Campground aufgrund von
Witterungsverhältnissen verwehrt werden.
Grundsätzliches:
Denkt bitte daran, dass die Campingflächen nach dem Festival wieder landwirtschaftlich
genutzt werden. Das Sicherheitspersonal kann Generatoren, Musikanlagen und andere störende
Gegenstände sicherstellen, sollte sich nicht an Vereinbarungen gehalten werden. Bitte haltet
die Campflächen sauber.
Jetzt exklusiv online bestellen unter: Shop
Auch beim Baltic Open Air ist der Platz auf den Campgrounds
ein rares Gut. Daher gilt folgende Regelung:
Campingticket (1 Person)
• gilt für den gesamten Zeitraum von Donnerstag bis Sonntag
• berechtigt zum Übernachten auf dem Campground
• gilt nur in Verbindung mit einem Festivalticket
Jetzt exklusiv online bestellen unter Shop
Duschcamps stehen zur Verfügung, diese sind über das Campingareal verteilt. Bitte hinterlassen Sie die Duschen nach der Benutzung in einem sauberen Zustand, Ihre Nachfolger werden es Ihnen danken ...und Sie Ihrem Vorgänger!
Alles was ihr braucht könnt ihr bei unserem Lieblings EDEKA Markt "FICK" kaufen... (der heißt tatsächlich so). Dieser ist gut 2,5 km vom Gelände entfernt. Ca. 5 Minuten mit dem Auto und etwa 20 Minuten zufuß. Der Shuttle Bus hält dort regelmäßig (siehe Facts: "Shuttle Bus / Rockshuttle"). Die Adresse lautet: Schulstraße 2 in 24866 Busdorf.
Alles was ihr braucht könnt ihr bei unserem Lieblings EDEKA Markt "FICK" kaufen... (der heißt tatsächlich so). Dieser ist gut 2,5 km vom Gelände entfernt. Ca. 5 Minuten mit dem Auto und etwa 20 Minuten zufuß. Der Shuttle Bus hält dort regelmäßig (siehe Facts: "Shuttle Bus / Rockshuttle"). Die Adresse lautet: Schulstraße 2 in 24866 Busdorf.
Der Einlass (zum Infield) wird am Freitag und Samstag jeweils um 14:00 Uhr geöffnet. Ab 16 Uhr beginnen die Bands zu spielen. Das Rahmenprogramm beginnt bereits ab Donnerstag um 15 Uhr am vorderen Feld.
Es werden Faltflaschen mit einem Fassungsvermögen von 0,5 Litern, angeboten bzw. sind erlaubt. Diese dürfen natürlich auch mit in das Infield genommen werden.
Bei der Bandausgabe wird das entsprechende Ticket entwertet und in ein Baltic Open Air Stoffband (Festival, VIP und Tagestickets) oder Tyvek Band (Camping) gewandelt. Mit dem Entfernen des Festivalbandes vom Handgelenk, erlischt die Gültigkeit.
An der Bandausgabe erhaltet ihr die alljährliche Baltic Open Air Festivalzeitung, mit dem Geländeplan, der Running Order und Informationen rund um das Festival und die Bands.
Mit dem Erwerb des Festivaltickets bzw. mit dem Besuch auf dem Baltic Open Air
Festivals erklärt der Festivalbesucher sich einverstanden, dass der Veranstalter Foto- und
Videoaufnahmen, auf denen der Festivalbesucher zu sehen ist, uneingeschränkt verwenden darf.
Unvergütet für Online-, Print- und sonstige Medien, sowie die Weitergabe an Dritte, soweit diese
einen direkten Bezug zum Baltic Open Air und/oder der Berichterstattung steht.
Der Veranstalter erklärt, die Persönlichkeitsrechte des Besuchers zu wahren und die Aufnahmen
nur im Zusammenhang mit dem Baltic Open Air Berichterstattung oder Werbung zu verwenden.
siehe Unterseite: Anfahrt
Food Stände mit vielfältiger Auswahl sorgen fürs leibliche Wohl. Des Weiteren werden Sie an den verschiedensten Bars mit Getränken aller Art versorgt. Mitgebrachte Speisen und Getränke sind auf dem Infield nicht erlaubt und müssen am Einlass abgegeben werden.
Grillen mit Holzkohlegrills ist gestattet, sofern nach dem Grillen die Kohle mit Wasser abgelöscht wird. Gaskocher mit kleinen Kartuschen (z.B. von CampingGaz) sind ebenfalls gestattet. Gasgrills und offenes Feuer (wie Fackeln, Lagerfeuer usw.) sind nicht erlaubt.
Der Handel jeder Art ist ohne Autorisierung auf dem gesamten Gelände verboten.
Es werden ausreichend Mobiltoiletten zur Verfügung gestellt, die über das gesamte Areal verteilt sind. Bitte hinterlassen Sie die Toiletten nach der Benutzung in einem sauberen und ordentlichen Zustand, Ihre Nachfolger werden es Ihnen danken ...und Sie Ihrem Vorgänger!
Wenn Fragen rundum das Baltic Open Air aufkommen oder ihr Probleme mit etwas haben, findet ihr uns in der Bandausgabe.
Kinder und Jugendliche (unter 16 Jahren) ohne erziehungsberechtigte
Person haben, laut JuSchG § 5, keinen Zutritt bei Konzert- und Tanz-Veranstaltungen. Es gibt allerdings
die Ausnahme, dass sie mit einer schriftlichen Erlaubnis des Erziehungsberechtigten für einen
Erziehungsbeauftragten (mind. 18 Jahre alt) und dessen Ausweiskopie an der Veranstaltung teilnehmen
können. Führen Sie dieses Schriftstück ständig mit sich und zeigen es auf verlangen der Security-Mitarbeitern
vor. Der Erziehungsbeauftragte muss zeitgleich zur Anwesenheit des Kindes oder Jugendlichen auf dem Gelände
sein und muss fortwährend im Stande sein seiner Verpflichtung als Schutzbefohlener nachzukommen.
Das Formular zur "Übertragung von Erziehungsaufgaben" finden Sie HIER [PDF 50 KB]
Der Ausschank von alkoholischen Getränken an Kinder und Jugendliche unterliegt dem JuSchG. § 9.
Digitalkameras sind auf dem gesamten Open Air erlaubt. Professionelle Fotoapparate, Kameras mit Wechselobjektiven, sind nur mit einem akkreditiertem Fotopass/Presseausweis auf dem Festivalgelände erlaubt.
In Begleitung von Erziehungsberechtigten haben zwei Kinder von 6 bis
12 Jahren freien Zutritt. Natürlich nur in Begleitung einer erziehungsberechtigten Person. Siehe
zusätzlich: "Kinder und Jugendliche (unter 16 Jahren) ohne erziehungsberechtigte
Person haben, laut JuSchG § 5, keinen Zutritt bei Konzert- und Tanz-Veranstaltungen. Es gibt allerdings
die Ausnahme, dass sie mit einer schriftlichen Erlaubnis des Erziehungsberechtigten für einen
Erziehungsbeauftragten (mind. 18 Jahre alt) und dessen Ausweiskopie an der Veranstaltung teilnehmen
können. Führen Sie dieses Schriftstück ständig mit sich und zeigen es auf verlangen der Security-Mitarbeitern
vor. Der Erziehungsbeauftragte muss zeitgleich zur Anwesenheit des Kindes oder Jugendlichen auf dem Gelände
sein und muss fortwährend im Stande sein seiner Verpflichtung als Schutzbefohlener nachzukommen.
Das Formular zur "Übertragung von Erziehungsaufgaben" finden Sie HIER [PDF 50 KB]
Der Ausschank von alkoholischen Getränken an Kinder und Jugendliche unterliegt dem JuSchG. § 9."
Bitte beachten Sie dass Menschen mit einem "B", "H" oder "G" im Behindertenausweis, keine Eintrittskarte für die Begleitung benötigt. In dem Fall wird ein reguläres Ticket gekauft und die Begleitperson kommt (mithilfe des Schwerbehindertenausweis) kostenlos mit auf das Festivalgelände.
Merchandising-Artikel der auftretenden Bands, sowie das offizielle Baltic Open Air Merch, sind bei den offiziellen Merchandise Ständen erhältlich. Unseren Merch findet ihr auch online, bei uns im Shop (variiert je nach Verkaufswellen)
Das Festivalareal befindet sich auf einem Privatgelände, wir möchten Sie daher bitten darauf zu achten, sich dementsprechend zu verhalten und Ihren Müll nur in die dafür vorgesehenen Behältnisse zu werfen. Halten Sie das Gelände stets sauber, denn es soll uns noch lange erhalten bleiben.
Das Festivalareal befindet sich auf einem Privatgelände, wir möchten Sie daher bitten darauf zu achten, sich dementsprechend zu verhalten und Ihren Müll nur in die dafür vorgesehenen Behältnisse zu werfen. Halten Sie das Gelände stets sauber, denn es soll uns noch lange erhalten bleiben.
siehe Facts: Anreise oder Geländekarte
Unsere Campsecurity wird penibel darauf achten, dass die Rettungswege frei bleiben. Wir sind in dem Fall angehalten, streng zu sein. Versperrte Rettungsgassen macht es der Polizei, sowie den Sanitätern die Arbeit nur noch schwerer.
siehe Unterseite: LINE-UP
Auch in diesem Jahr werden wir wieder die Schließfächer mit Ladestation von TruckLock auf dem Baltic Open Air anbieten. Ihr könnt eure Wertsachen einschließen, Smartphones aufladen und befreit feiern gehen! Je nach Größe könnt ihr euer Fach ab 14 EUR für das gesamte Festival mieten, die Stromkosten zum Aufladen eurer Geräte sind bereits inklusive. Die Fächer kann man ab sofort bequem online buchen und mit dem automatisch versendeten Zugangscode könnt ihr auf dem Festival sofort loslegen. Dadurch spart ihr Zeit und müsst nicht lange in der Schlange stehen um euer Fach zu buchen. Es gibt aber auch die Möglichkeit, direkt auf dem Festival noch Fächer zu mieten solange welche frei sind. Die Fächer haben elektronische Tastenschlösser: keine Schlüssel, kein Pfand, kein Stress! Für weitere Informationen besucht uns auf unserer Webseite: » www.truck-lock.de
Unser Sicherheitsdienst ist all gegenwärtig und wird dafür sorgen, dass Sie eine störungsfreie Veranstaltung erleben können. Sie werden aber auch bei allen Verstößen oder Störungen dementsprechend handeln. Bei erheblichen Verstößen kann ein Platzverweis ausgesprochen werden. Eine Rückerstattung des Eintrittspreises erfolgt dann nicht.
ECHTE WIKINGER fahren auch mal Bus... natürlich nur, wenn sie
gerade zufälligerweise kein Schiff dabei haben! Gemeinsam mit dem Stadtmarketing Schleswig
und Nissen Reisen, haben wir dieses Jahr einen Shuttlebus eingerichtet. Der Shuttlebus fährt
euch nicht nur zum Bahnhof oder in die Innenstadt Schleswig und zur Sparkasse Busdorf,
sondern auch zu unserem Lieblings EDEKA Markt "FICK"... ja, der heißt wirklich so, und
hat alles was man so braucht...
Die Route startet am Festival, fährt über Busdorf den EDEKA Markt "Fick" und die Sparkasse
an, weiter über den Schleswiger Bahnhof und endet am ZOB in Schleswig. Auf dem Rückweg
wird die Strecke umgekehrt gefahren.
Eine Fahrt kostet 2 EUR.
Freitag, 19.08.2021
12:00 ZOB Schleswig
12:30 Festival
13:00 ZOB Schleswig
13:30 Festival
14:00 ZOB Schleswig
14:30 Festival
15:00 ZOB Schleswig
15:30 Festival
23:00 Festival
24:00 Festival
01:00 Festival
02:00 Festival
Samstag, 21.08.2021
11:00 ZOB Schleswig
11:30 Festival
12:00 ZOB Schleswig
12:30 Festival
13:00 ZOB Schleswig
13:30 Festival
14:00 ZOB Schleswig
14:30 Festival
15:00 ZOB Schleswig
15:30 Festival
23:00 Festival
24:00 Festival
01:00 Festival
02:00 Festival
Sonntag, 22.08.2021
08:00 Festival
09:30 Festival
10:00 Festival
Auf dem Festivalgelände werden Sitzmöglichkeiten in Form von Bierzeltgarnituren in begrenzter Anzahl zur Verfügung gestellt. Das Mitbringen von Sitzmöglichkeiten ist nicht erlaubt.
Dieses Jahr gibt es wieder reguläre Festivaltickets, Freitagstickets und Samstagstickets. Wer sich gern intensiver dem Festivalfeeling hingeben will kann mit dem Campingticket vom 18. - 22. August 2021 auf dem Campground übernachten, sollte man einen Wohnwagen oder Wohnmobil mitnehmen wollen, benötigt man ein Wohnmobil-/Wohnwagenticket anstelle des regulären Campingtickets. Alle weiteren Begleiter kaufen lediglich das Campingticket.
Es werden ausreichend Mobiltoiletten zur Verfügung gestellt, die über das gesamte Areal verteilt sind. Bitte hinterlassen Sie die Toiletten nach der Benutzung in einem sauberen und ordentlichen Zustand, Ihre Nachfolger werden es Ihnen danken ...und Sie Ihrem Vorgänger!
Erlaubt sind Hörner mit einer "normaler" Größe (Fassungsvermögen bis max. 0,5l). Sofern spitz zugefeilt oder verziert, sodass man sich verletzen kann, sind diese Hörner nicht gestattet.
Auch in diesem Jahr werden wir wieder die Schließfächer mit Ladestation von TruckLock auf dem Baltic Open Air anbieten. Ihr könnt eure Wertsachen einschließen, Smartphones aufladen und befreit feiern gehen! Je nach Größe könnt ihr euer Fach ab 14 EUR für das gesamte Festival mieten, die Stromkosten zum Aufladen eurer Geräte sind bereits inklusive. Die Fächer kann man ab sofort bequem online buchen und mit dem automatisch versendeten Zugangscode könnt ihr auf dem Festival sofort loslegen. Dadurch spart ihr Zeit und müsst nicht lange in der Schlange stehen um euer Fach zu buchen. Es gibt aber auch die Möglichkeit, direkt auf dem Festival noch Fächer zu mieten solange welche frei sind. Die Fächer haben elektronische Tastenschlösser: keine Schlüssel, kein Pfand, kein Stress! Für weitere Informationen besucht uns auf unserer Webseite: » www.truck-lock.de
Waffen oder waffenähnliche Gegenstände, Feuerwerkskörper
und Artikel aus Glas sind absolut verboten.
Campingstühle oder andere Sitzmöglichkeiten (Kühltaschen) sind lediglich auf den
Campgrounds, jedoch nicht vor den Bühnen, erlaubt.
Speisen und Getränke dürfen nicht mit auf das (Infield-)Gelände genommen werden.
Diese können käuflich auf dem Festivalgelände erworben werden. Ausnahmen gibt es
nur bei krankheitsbedingten Fällen, wie Zuckerkrankheit. Dies muss durch ein Ausweis
oder Attest nachgewiesen werden. Getränke dann nur in Form von PET-Flaschen bis
0,5 ltr.
Es wird eine Zugangskontrolle stattfinden und gegebenenfalls unerlaubte Gegenstände
eingezogen.
Haustiere jeglicher Art dürfen nicht auf das Gelände.
Zum Glas im Speziellen: Alle bei der Kontrolle gefundenen Artikel aus Glas
(z.B. Parfumflacon) werden ersatzlos eingezogen!
Food Stände mit vielfältiger Auswahl sorgen fürs leibliche Wohl. Des Weiteren werden Sie an den verschiedensten Bars mit Getränken aller Art versorgt. Mitgebrachte Speisen und Getränke sind auf dem Infield nicht erlaubt und müssen am Einlass abgegeben werden.
Digitalkameras sind auf dem gesamten Open Air erlaubt. Professionelle Fotoapparate, Kameras mit Wechselobjektiven, sind nur mit einem akkreditiertem Fotopass/Presseausweis auf dem Festivalgelände erlaubt.
Alle Anwohner vom Amt Haddeby haben die einmalige Chance, das Baltic Open Air
vergünstigt zu besuchen! Diese speziellen Hardtickets können beim "Edeka Fick" ins Busdorf
erworben werden. Dabei gilt zu beachten:
- nur vom [ ...folgt... ] zu erwerben
- Mo. bis Sa. von 07:00 – 22:00 Uhr und Sonntag von 08:00 bis 12:00 Uhr
- der eigene Personalausweis ist zur Bestätigung mitzubringen
- der Ticketpreis kann nur Bar entrichtet werden
- keine Online Registrierung o.ä. möglich
- der Name wird vor Ort aufgenommen
- Ersatz, Umtausch, Wiederruf des "Village-People" Ticket ist nicht möglich, sowie der
Wiederverkauf untersagt
Es wird die Möglichkeit geben, an den kostenlosen Wasserentnahmestellen im Infield sowie im Duschcamp Hörner, Becher und Faltflaschen aufzufüllen.
Es werden ausreichend Mobiltoiletten zur Verfügung gestellt, die über das gesamte Areal verteilt sind. Bitte hinterlassen Sie die Toiletten nach der Benutzung in einem sauberen und ordentlichen Zustand, Ihre Nachfolger werden es Ihnen danken ...und Sie Ihrem Vorgänger!
Für Abwechslung auf dem Festivalgelände sorgt ein rustikaler Wikingermarkt mit allerlei (Non-)Food Artikeln.
Wohnmobil-/Wohnwagenticket (1 Person)
• gilt für den gesamten Zeitraum von Donnerstag bis Sonntag
• berechtigt ein Wohnmobil / Wohnwagen auf dem Campground zu nutzen
• berechtigt zum Übernachten auf dem Campground
• gilt nur in Verbindung mit einem Festivalticket
• weitere Gäste die in dem Wohnwagen/Wohnmobil übernachten benötigen nur
ein reguläres Campingticket
• als Wohnmobil und Wohnwagen gelten zugelassene Fahrzeuge, deren
ständiger Zweck offenkundig der Übernachtung dienen. Ein zum Wohnmobil
umgebauter T4 gilt als Wohnmobil. Ein Kombi in dem gelegentlich eine
Matratze liegt jedoch nicht.
Siehe Facts: Tickets
Wohnmobil-/Wohnwagenticket (1 Person)
• gilt für den gesamten Zeitraum von Donnerstag bis Sonntag
• berechtigt ein Wohnmobil / Wohnwagen auf dem Campground zu nutzen
• berechtigt zum Übernachten auf dem Campground
• gilt nur in Verbindung mit einem Festivalticket
• weitere Gäste die in dem Wohnwagen/Wohnmobil übernachten benötigen nur
ein reguläres Campingticket
• als Wohnmobil und Wohnwagen gelten zugelassene Fahrzeuge, deren
ständiger Zweck offenkundig der Übernachtung dienen. Ein zum Wohnmobil
umgebauter T4 gilt als Wohnmobil. Ein Kombi in dem gelegentlich eine
Matratze liegt jedoch nicht.
Siehe Facts: Tickets
Auch dieses Jahr wird wieder der ZasterLaster auf dem Baltic Open Air zu finden sein! Hebe ganz bequem Geld von deiner Kontokarte ab, ohne großartig das Festival verlassen zu müssen, oder gar Ausschau nach der nächsten Bank zu halten. Der mobile Geldautomat von der Sparkasse. Den genauen Standort wieder der BOA Geländeplan entnehmen.
Anreisezeiten im Überblick:
Donnerstag 12 - 22 Uhr • Freitag 10 - 22 Uhr • Samstag 10 - 22 Uhr
Adresse per Navi:
• Die Straße "Wedelspang" in 24884 Selk kann gerne als Anfahrtsadresse genutzt werden
Aus Richtung Hamburg:
• Autobahnausfahrt Owschlag
• weiter auf die Rendsburger Landstraße in Richtung Brekendorf
• über die Brekendorfer Landstraße Richtung Selk
• an der Kreuzung K132/Kreisstraße links auf die K132 abbiegen
• anschließend einfach der Strasse folgen
Aus Richtung Flensburg:
• Autobahnausfahrt Schleswig/Schuby
• im Kreisverkehr die erste Ausfahrt zur B201 nehmen
• weiter bis zur Ausfahrt Richtung Kiel / Schleswig Zentrum
• der B76 bis zur B77 folgen
• an dem Kreisverkehr die dritte Ausfahrt (K1) nehmen
• an der Kreuzung K132/Kreisstraße rechts auf die K132 abbiegen
• anschließend einfach der Strasse folgen
ACHTUNG: Das Festivalgelände kann NICHT über den Kreisverkehr am Rasthof Wikingerland
oder andere Privat- und Schleichwege erreicht werden. Die Zufahrt erfolgt in allen Fällen
über den Kreisverkehr bei dem Edeka Markt "Fick".
Diese Webseite und einige Partnerdienste mit entsprechender Genehmigung nutzen Cookies und andere Technologien um bestmöglichen Service zu bieten. Durch schließen der Anzeige, oder bei weiterer Nutzung dieser Webseite, erklären Sie sich damit einverstanden. Unsere Datenschutzbestimmungen und Cookie Informationen finden Sie hier: Weitere Informationen